
Venetien
Abano Terme
Hotel Terme Orvieto
Abano Terme zählt zu den traditionsreichsten Kurorten Italiens - seine Geschichte reicht über zwei Jahrtausende zurück. Bereits die Römer schätzten das heilkräftige Thermalwasser und den wohltuenden Fango, die bis heute Besucher aus ganz Europa anziehen. Nur rund 50 km von Venedig entfernt, liegt der Ort idyllisch am Fuße der Euganeischen Hügel und bietet ein ganzjährig angenehmes Klima. Die Umgebung lädt mit historischen Schlössern, alten Klöstern und charmanten Weingütern zu abwechslungsreichen Ausflügen in der kursfreien Zeit ein und genießen Sie ein paar entspannte Tage unter der italienischen Sonne. Das Hotel Terme Orvieto **** erwartet Sie in einem privaten, 40.000 qm großen Park. Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel ist eines der angesehensten Häuser in Abano und bietet ein authentisches Erlebnis des Wohlbefindens und der Entspannung. Es verfügt über einen großen Wellnessbereich, u.a. mit Innen- und Außenpool. Die Becken werden ausschließlich mit thermalem Salz-Brom-Jod-Wasser gespeist und verfügen über Hydromassagen, "zervikale" Wasserfälle (Nackenmassage), Brausebetten, Reflexzonenmassage und Kneipp-Therapie. Im Wellnesscenter "Le Fade" werden u.a. Behandlungen wie Schlammbäder, Thermalhöhlen, Inhalationen und Aerosoltherapie angeboten. Mit einem leckeren Frühstück starten Sie in den Tag. Am Abend werden Sie mit kreativen Kreationen aus der Küche verwöhnt - eine Symphonie aus unwiderstehlichen Aromen und Düften. Verwendet werden nur sorgfältig ausgewählte Produkte vom Markt sowie frischeste Zutaten aus eigener Erzeugung vor Ort. Auf einem kleinen Hügel mit Blick auf die monumentale Abtei von Praglia befindet sich der hoteleigene Bauernhof ("Agriturismo") mit Weingut "La Valletta Paradiso". In einer romantischen Landschaft mit Weinbergen, Olivenbäumen und Obstbäumen wird hier direkt vor Ort Olivenöl, Grappa und Wein erzeugt. Selbst die Marmeladen und Würste werden hier produziert, geräuchert in einem in Lavagestein gegrabenen Keller. Auch im Zentrum von Abano Terme gibt es viel zu entdecken: die Wasserfontänen, die herrlichen Montirone-Gärten und romantische Jugendstilgebäude. Direkt am Eingang der Gärten befindet sich die städtische Pinakothek "al Montirone" mit einer umfangreichen Sammlung von Gemälden lombardisch-venetischer Künstler. Sehenswert sind auch die Piazza del Sole e della Pace mit ihrer Sonnenuhr aus buntem Marmor - eine der größten Europas, der Dom San Lorenzo aus dem 10. Jahrhundert, das Internationale Maskenmuseum in der Villa Trevisan Ravioli aus dem 18. Jahrhundert mit Masken für die Commedia dell'Arte und das Theater, sowie die Villa Bassi Rathgeb aus dem 16. Jahrhundert. Für einen entspannten Spaziergang mit gelegentlichen Shopping-Pausen empfiehlt sich der Thermale Stadtpark. Direkt vor den Toren der Stadt liegt das Kloster San Daniele aus dem Jahr 1400. Entdecken Sie in den Euganeischen Hügeln charmante alte Dörfern wie Monselice, Este und Arquà Petrarca, sowie die befestigten Städte Cittadella und Montagnana oder die Gegend um Vicenza mit Bassano del Grappa, Marostica und den Villen entlang des Brenta. Ein besonderes Highlight ist natürlich auch ein Ausflug nach Venedig.